Aktuelles 2023

(einfach die entsprechenden Artikel anklicken)

Fahren: Wusterhusener Fahrer steigen positiv in die Saison ein (18.05.2023)

Fahren: Wusterhusener Fahrer steigen positiv in die Saison ein

Plöwen: Am 15. Und 16.05. fand in Plöwen das jährliche Fahrturnier der Klassen E - M statt. Auch aus unserem Verein starteten in diesem Jahr gleich vier Fahrer mit ihren Gespannen.
Das sehr gut organisierte Turnier fand unter den Fahrern großen Anklang, was auch die Vielzahl an Nennungen in diesem Jahr unterstreicht. Für Wusterhusen gingen Anne Radloff, Robert Dieckmann, Marie Willisch und Lotta Zühlke an den Start.
Anne Radloff startete mit ihren beiden Ponys Cariñosos Color und Blackhill's Tiko in den 3 Teilprüfungen Dressur, Hindernisfahren und Gelände sowie der Kombi der Klasse A – Einspänner Pony und konnte sich dort mit dem Hengst Cariñosos Color in der Dressur den 5. Platz von 25 Startern mit einer Note von 7,2 sichern.
Robert Dieckmann startete mit seinem Pony Zweispänner in den Teilprüfungen der Klasse E und holte am Samstag in der Dressur den 4. Platz und am Sonntag im Gelände sowie auch in der Kombiwertung den 3. Platz nach Hause.
Marie Willisch startete als Nachwuchsfahrerin das erste Mal auf einem Turnier. Auch sie startete in der Klasse E und freut sich über tolle Platzierungen mit ihrem Pony-Einspänner. Sie konnte in der Dressur mit einer 7,3 den 2. Platz, im Hindernisfahren den 4. Platz und im Gelände den 2. Platz belegen und holte sich so den Sieg in der Kombiwertung.
Für Nachwuchsfahrerin Lotta Zühlke war es das zweite Turnier der Klasse A in dem sie mit ihrem Pony-Zweispänner startete. Ein 1. Platz im Hindernisfahren, sowie jeweils ein 2. Platz in der Geländeprüfung und der Kombiwertung sind ihre Bilanz für die Prüfungen der Klasse A. Sie startete außerdem mit dem 6-jährigen Pony-Wallach Jackpot einspännig in der Dressur- und Hindernisfahrprüfung der Klasse E und holte dort mit einer Wertnote von 7,5 den 1. Platz in der Dressur und den 2. Platz in der Hindernisfahrprüfung.
Wir gratulieren unseren Fahrern zu ihren tollen Leistungen!
Abzeichenprüfung am 06.04.2023 in Wusterhusen (07.04.2023)

Abzeichenlehrgang Anfang April

Zu Beginn der Osterferien fand ein Abzeichenlehrgang für Groß und Klein in Wusterhusen statt. Um die 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten den Pferdeführerschein, Reit-, Longier und Voltigierabzeichen.

Die ersten Prüfungen fanden am Gründonnerstag mit dem Pferdeführerschein und den Reiterabzeichen statt. Am Karsamstag folgten die weiteren Prüfungen.

Wir gratulieren, neben den Reiterinnen, auch unseren Voltis und Longenführern und den Voltis vom Voltigierclub Greifswald herzlich zur heute bestandenen Abzeichenprüfung bei eisigem Wetter!

Hier ein paar Impressionen:

Junge-Talente-Lehrgang des Kreisreiterbundes V-G in Polzow am 01./02.04.2023 (07.04.2023)

Junge-Talente-Lehrgang des Kreisreiterbundes V-G in Polzow

Am Wochenende {des 01. und 02. Aprils} fand der Lehrgang für Junge Talente bis 14 Jahre unseres Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald auf der Anlage von Familie O. Jürgens in Polzow statt.

Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erhielten diesen als Auszeichnung für ihre Erfolge in der letzten Saison.

Auf dem Programm standen am Samstag Dressur und Falltraining und am Sonntag Parcoursspringen/Stangen-Training, sowie Fitness für die Reiter.

 

Unter der Leitung von Daniela Weigt wurde an der Sitz- und Hilfengebung in der Dressur und im Springen gearbeitet.

Am Anfang jeder Stunde hieß es, eine Selbsteinschätzung seiner Leistung zu geben, um dann gezielt an eingeschlichenen Fehlern intensiv zu arbeiten.

Nach der Stunde erfolgte eine Zusammenfassung über den Ritt von jedem Schüler.
Hier sollte jeder noch einmal Erlerntes Revue passieren lassen.

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann am Samstag in die Judohalle zum Falltraining. Hier wurde aus allen Lebenslagen Abrollen über die Schulter geübt und bei Spiel und Spass der Tag beendet.

 

Am Sonntag sorgte Miriam Schlönvogt nach dem Reitunterricht und dem Mittag für Schweißperlen auf der Stirn. Hier ging es um die Fitness der Reiter.

Koordination, Gleichgewicht und Stärkung von Bauch- und Rückenmuskeln waren Thema am Nachmittag. Hierfür hatte Miriam verschiedenste Gerätschaften dabei. Ich würde sagen, nach dieser sehr intensiven und lehrreichen Einheit, lässt der Muskelkater nicht lange auf sich warten.

 

In einer Endauswertung durfte jeder sein Feedback zum Lehrgang geben.
Daniela Weigt und Miriam Schlönvogt gaben noch einmal Tipps für das weitere Training zu Hause an jeden Einzelnen.

 

Insgesamt gab es nur positive Worte von den Teilnehmern zu der Art und Weise des Lehrgangs. Die Trainerinnen bedankten sich bei allen für ihre Bereitschaft und die Umsetzung bei den Trainingseinheiten. Danke auch an die Muttis, die für das Mittagessen sorgten und natürlich allen Helfern im Hintergrund.

 

Sandra Ludwig

Genehmigte Turnierausschreibung Wusterhusen 10./11. Juni 2023 (01.04.2023)
Fahren: Lotta Zühlke beim Training der Fahrjugend MV (26.03.2023)

Lotta Zühlke beim Training der Fahrjugend MV mit Landestrainer Jörg Cröger in Klein Nieköhr

Am 04.03.23 und 11.03.23 fand auf der schönen Anlage von Familie Schildt in Klein Nieköhr ein Fahrtraining für Turnier-Fahrer U16 und U25 mit Landestrainer Jörg Cröger statt. Gearbeitet wurde dieses Mal vorrangig an Dressurlektionen der Klassen A und M in Vorbereitung auf die bevorstehende Turniersaison, die Ende April in Blievenstorf startet.

Für Lotti und ihren Pony-Zweispänner war es tolles und konstruktives Training mit vielen guten Tipps. Besonders an Stellung und Biegung konnten wir super Arbeiten. Das tolle Ergebnis motiviert für die weitere Arbeit in den kommenden Wochen und ich freue mich schon sehr auf das erste Turnier- resümiert Lotti am Ende der Einheit.

Landeshallen-Champions der Dressur in Redefin gekürt (08.03.2023)

Verbandsinformationen vom 06. März 2023

Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V.

Landeshallen-Champions der Dressur in Redefin gekürt

Die U21 Nachwuchsreiter in der Championatsklasse L ritten eine Trensen- und Kandaren-Aufgabe. Hier gab es mit der 19-jährigen Stella Baranowski (Wöpkendorf) eine klare Siegerin. Auf ihrem 10-jährigen Ponywallach Goldkind gewann sie beide L-Dressuren recht deutlich und kam dabei auf eine Prozentsumme von 136,435. Damit schließt sie nahtlos an ihre L-Siege aus der letzten Freilandsaison an. Die Silbermedaille erkämpfte sich mit einem 2. und 3. Platz die 14-jährige Leela Meta Segebard aus Wusterhusen. Im Sattel der 18-jährigen Stute Patricia aus dem Besitz der Familie Schlönvogt erritt sie sich zusammen 132,435 Prozent. Auch auf dem Bronzeplatz sah man mit Nancho’s Golden Star ein Pony. Der 10-jährige Palominohengst, der auch eine hervorragende Nachzucht hat, wurde von Freya Schaepe (Altkalen) geritten, die mit ihm auf 130,103 Prozentpunkte kam.

Tischtennisabend 25.02.2023

Am Samstag, den 24.02.2023 haben wir ein kleines, etwas kurzfristiges Experiment gestartet:
Tischtennis spielen für die Fahr- und Reitjugend in der Turnhalle in Wusterhusen.

Hier ein paar Impressionen:

Bestandene Abzeichenprüfung Fahren Robert Dieckmann (26.02.2023)

Bestandene Abzeichenprüfung Fahren Robert Dieckmann am 12.02.2023

Ausschreibung Abzeichenprüfung im April
Volti-Lehrgang in Güstrow (18.01.2023)

Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V.

Verbandsinformationen vom 16. Januar 2023

Güstrow (Anika Czubatynski/ VRV Ostseeküste e.V.)

Auch der Nachwuchs im Voltigieren startete sportlich in das neue Jahr und traf sich am Wochenende zu einem Lehrgang in der Landessportschule in Güstrow.

140 Sportler (Voltigierer, Trainer und Referenten) aus 13 Teams aus Voltigiervereinen in MV waren dabei.

Ein buntes Programm aus Ballett, Turnen, HipHop, Dehnung, Yoga, Boxen, Kür-und Pflichttraining erwartete die kleinen und größeren Turner, die somit Einblicke auch außerhalb des Voltigiersports sammeln konnten.

Und auch die Trainer kamen dabei nicht zu kurz und konnten jede Menge neue Inspirationen für das Training im eigenen Verein mitnehmen.

Auch ohne den Sportpartner Pferd hatten alle Kinder ein großartiges Wochenende, welches mit einer gemeinsamen Tanzchoreografie einen fröhlichen Ausklang fand.

 

Von unserem Verein waren dabei

Wusterhusen II mit Trainerinnen Emily Bohnenberg und Charlotte Weber

Wusterhusen III mit Trainerin Vanessa Perl

Wusterhusen IV mit Trainerin Tina Dornquast

Zu Weihnachten rundete Carsten Schlönvogt Wusterhusen (LV MV) (10.01.2023)

Zu Weihnachten rundete Carsten Schlönvogt Wusterhusen

Verbandsinformationen vom 09. Januar 2023, Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V.

Zu Weihnachten gab es im Hause Schlönvogt doppelte Freude. Nicht nur, dass die Familie vereint die Weihnachtszeit genießen konnte, vielmehr rundete Carsten zum 60. Geburtstag. Wer Carsten kennt, der weiß, dass er Mann der Taten ist. Auch wenn die Gesundheit ihm zum eigenen Geburtstag ordentlich daran erinnerte auch auf sich selbst zu hören, gehört Carsten seit 1999 dem Vereinsvorstand in Wusterhusen an und ist mit seinem Engagement im Hintergrund eine sehr große und unentbehrliche Hilfe. Egal, ob beispielsweise die Vereinspferde Heu, Stroh oder Wasser auf dem Reitplatz brauchen, die Pferdehufe geraspelt werden müssen, der Reitplatz geschleppt werden muss, der Vereinspferdeanhänger in die Werkstatt muss, die Elektrik und die Wasserschläuche im Zeltlager verlegt werden oder die Sponsoren angesprochen werden müssen, Carsten Schlönvogt ist zur Stelle.

Seit Beendigung seiner aktiven Turnierlaufbahn engagiert er sich bis zum heutigen Tage als Trainer im Reitverein Wusterhusen und Umgebung. Investiert viel Zeit in das Vereinsgeschehen, in die Vorbereitung und in die Durchführung des alljährlichen Reitturniers in Wusterhusen oder unterstützt seine Töchter oder junge Reiter, die durch seinen Einfluss weiter reifen und sich weiterentwickeln. Dabei kam Carsten Schlönvogt mit 12 Jahren erstmalig zum Reitsport bei der BSG Traktor Frauenhain (früher TSG Gröditz) in der Nähe von Riesa. Berufsbedingt zog es den Ingenieur für Nachrichtentechnik in den Norden, wo er in Gützkow zum Vorstand des Vereins gehörte und sein Wissen als Übungsleiter, später als Trainer C/Leistungssport, gerne bis heute weitergibt.

Auf dem kleinen Hof Schlönvogt fühlen sich 10 Pferde wohl. Bekannte Pferde waren unter anderen die 1986 geborene braune Mecklenburger Stute Disecke. Mit der Distello-Tochter war Carsten Schlönvogt bis im mittelschweren Parcours erfolgreich (100 Platzierungen) und bestritt auch sein erstes S-Springen. Noch erfolgreicher war er mit der Stute Lanja, die in der Nachbarschaft, in der NRW Agrar GmbH Wusterhusen, das Licht der Welt erblickte. Nachdem die Fuchstute La Grana und die Rappstute Pia von Pommern, die er bis Klasse M selbst ausbildete, früh eingeschläfert werden mussten, beendete Carsten Schlönvogt seine aktive Turnierreiterei und unterstützt seitdem vielfältig.

Wir wünschen Carsten alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit und weiterhin ein unermütliches Engagement mit und für die Pferde und den Pferdesport.

Bilder: Lagrana 2012 in Elmenhorst ©Jutta Wego, Lanja und Disecke ©Familie Schlönvogt